Die Mitglieder der Leichtathletikabteilung suchen noch einige Mitstreiter.
Willkommen sind Läufer oder Walker, Anfänger,
auch Läufer die schon trainiert sind, aber ohne Leistungsdruck laufen wollen.
Wir sind immer Dienstags von 15:30 bis 18:00 Uhr auf der Anlage Hanns-Braun Strasse 1
Für Anfänger steht der Abteilungsleiter des SC Schoelerberg als erfahrener Lauftrainer mit Rat und Tat bereit um die ersten Schritte zu begleiten.
Außerdem möchten wir wieder eine Walking Gruppe fest integrieren .
Volksläufe und Wettkämpfe bestreiten wir auch noch, sind aber keine Pflicht.
Außerdem bieten wir auf dem Sportplatz Training und Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an.
Nach den Lauf oder Walking Training finden wir uns immer noch zu einem
kleinen Plausch in der Vereinsgaststätte am Sportplatz ein.
Also runter vom Sofa und rein in die Laufkleidung und es kann losgehen.
Weiter Auskünfte über Udo Mehlert unter
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Damenmannschaft im Aufwind
Positives Gesamtfazit zur Halbzeit der ersten Kreisliga-Saison
Mit sicherem Abstand zu den Abstiegsplätzen in die Winterpause
Die Damen vom SG Nahne-Schölerberg müssen sich nach dieser Hinrunde in der Kreisliga OS-Land keinesfalls verstecken: in 16 gespielten Partien konnten 18 Punkte auf dem Konto verbucht werden. Vor allem im Angesicht der Ausgangssituation im Vorfeld der Saison, ist diese Leistung sicherlich als Erfolg zu verbuchen.
Nach der erfolgreichen Saison 2015/2016 und dem damit verbundenen Aufstieg, stellte sich die Spielgemeinschaft in dieser Spielzeit erstmal der Konkurrenz in der Kreisliga. Natürlich war man sich der Größe der anstehenden Herausforderung schon vor der Saison bewusst: neben der Vorbereitung auf stärkere Gegner, stand dem Team die Umstellung des eigenen Spielsystems vom 9er- aufs 11er-Feld bevor. Zudem mussten die zahlreichen Neuzugänge ins Team integriert werden – acht an der Zahl, wenn man nur die Neuzugänge berücksichtigt, die in dieser Saison bereits zum Einsatz kamen. Fast unmöglich erschien die Aufgabe vor dem Hintergrund, das im Vorfeld der Saison kein neuer hauptverantwortlicher Trainer gefunden wurde, der das Team durch diese Phase der Umstellung führen konnte.
So übernahmen vor Beginn der Saison Maja Meyer und Sandra Sligtenhorst als Spielertrainerinnen die Leitung des Trainings- und Spielbetriebs – unterstützt durch Hendrik Fellmann, der sich auch in dieser Spielzeit wieder als Co-Trainer eingebracht hat. Und der Verlauf der Saison spricht für sich: während vor allem zu Beginn der Saison noch häufige Niederlagen gegen übermächtig wirkende Gegner eingesteckt werden musste, fand die Spielgemeinschaft im Laufe der Spielzeit immer mehr zum eigenen Spiel. So stand die Mannschaft am 10. Spieltag noch auf dem vorletzten Tabellenplatz und somit in der Abstiegszone, konnte sich in den kommenden sechs Spieltagen jedoch bis zum achten Tabellenplatz hochkämpfen. Mittlerweile konnte sich die Spielgemeinschaft 9 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz erarbeiten und steht somit im souveränen im Mittelfeld der Tabelle.
Natürlich sind sich sowohl die Trainer als auch die Spielerinnen bewusst, dass man auch die Rückrunde keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen kann. Mit 55 Gegentreffern aus den ersten 16 Partien ist vor allem in der Defensivarbeit noch Luft nach oben. Auch an der Offensive kann noch gearbeitet werden: zwar konnten Maja Meyer mit sechs und Heidrun Bergmann mit sieben Treffern für Lichtblicke sorgen, doch trotzdem gehört die Mannschaft mit 25 Treffern zu einer der schlechtesten Offensiv-Kräfte der Liga. Lediglich der B-W Hollage und Hagener SV haben in der Hinrunde weniger Treffer erzielt.
So kann das Ziel für die Rückrunde nur lauten, sich weiterhin an den Leistungen der letzten Spieltage zu orientieren, die Leistung noch konstanter aufrecht zu erhalten und auch bei Gegnern aus der oberen Tabellenhälfte souverän aufzutreten. Wenn dieses Ziel erreicht wird, wird die Mannschaft vom SG Nahne-Schölerberg auch nach dieser Saison einen Grund zum Feiern haben: den Klassenerhalt und einen souveränen Auftritt in der ersten Kreisligasaison.
Schnupperangebot Pilates
Jeweils am Donnerstag findet, für alle Altersgruppen, unser neuer Pilates Kurs statt.
Kommt vorbei , Leute und Pilates anschauen, und dann im neuen Jahr 2017 voll einsteigen!!!!
Der Kurs beginnt um 17 Uhr in der Gymnastikhalle der Käthe-Kollwitz-Schule für Einsteiger und Neugierige . Bewegung und bewusste Körperbewegung stehen im Mittelpunkt beim Pilates und unsere Kursleiterin Nadine freut sich auf euren Besuch.
Reinschnuppern ist auch für Nichtmitglieder möglich!
Also schaut vorbei und lasst euch überzeugen.
Mitzubringen ist nur Sportkleidung und am Besten ein Handtuch.
Dauer etwa 1 Stunde.
Modern Dance als neues Angebot 2017
Modern Dance für Jugendliche ab 14 Jahren
Modern Dance vermittelt eine fundierte Tanztechnik und bietet die Möglichkeit eine individuelle Ausdrucksform zu finden.
Das Training fördert die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit und ermöglicht eine neue Körperwahrnehmung.
Durch den gezielten Trainingsaufbau wird der Körper gestärkt und die Ausdauer gesteigert. Neben den körperlich gesundheitlichen Aspekt
hinaus nehmen auch Kreativität und Ausdruck einen hohen Stellenwert ein.
Eine Choreographie zu erlernen und auch selbst mitzugestalten, diese für sich und in der Gruppe zu perfektionieren und gemeinsam im Rahmen
einer Performance zu präsentieren, birgt eine Vielzahl von Erfahrungen, die gerade für Jugendliche und junge Erwachsene von großem Wert sind.
Den eigenen Körper positiv zu spüren, über sich selbst hinauszuwachsen, dranzubleiben und durchzuhalten stärken Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung.
Etwas Kreatives in der Gemeinschaft zu erschaffen und zu präsentieren, also am Ende andere damit zu beschenken, unterstützt die soziale Kompetenz und
bietet eine positive Ausdrucksmöglichkeit.
Simone Roddewig ist ausgebildete Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin und arbeitet seit über 10 Jahren selbstständig in Berlin, Kempten, Zürich/Basel, USA und Osnabrück.
Weitere Infos zu Simone: www.modern-dance-osnabrueck.de
Anmeldung:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
10-wöchiger Kurs vom 18.01. - 22.03.2017
Mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr Gymnastikhalle Käthe-Kollwitz-Schule
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmer
Zusatzbeitrag: 30,00 €