Info: Leichtathletik Dezember 2022
Am 3. Advent ist der SC Schölerberg mit 37 ukrainischen Flüchtlingskindern in die Eissporthalle gegangen. Zu den von Lea mitgebrachten Getränken und Gebäck gab es für alle Kinder noch einen Schoko Nikolaus.
Um 18 Uhr waren alle durchgefroren und begeistert am Sportplatz zurück und haben sich sehr emotional für die schöne Aktion bedankt. Finanziert wird das auf ein Jahr ausgelegte Projekt von der Aktion Mensch.
___ ___
#scschölerberg #schölerberg #osnabrück #osnabrueck #osnabrückerland #eishalleosnabrück #eishalle #aktionmensch #aktionmenschgefördert #ukraine #geflüchtete #wirbewegendenschölerberg #einstadtteileinvereinfüralle
Zeiten für unsere Zumba-Kurse
Die Zumba-Kurse finden
dienstags von 20:00 - 21:00 Uhr und neu
donnerstags von 18:30 - 19:30 Uhr jeweils
in der Sporthalle der Grundschule am Schölerberg (Jellinghausstr. 24, 49082 Osnabrück.) statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Info: Taekwondo
Der Landessportbund Niedersachsen fördert die
Begleitung Geflüchteter in das
Vereinsleben. Die Geflüchteten
haben die Möglichkeit kostenlos am
Sportangebot des SC Schölerberg
teilzunehmen. Mit Uwe Lewandowski als Starthelfer konnten Michayl und Borat am Taekwondotraining teilnehmen, wo sie herzlich von den beiden Trainern in die Trainingsgruppe aufgenommen wurden.
#lsbniedersachsen #lsb #scschölerberg #osnabrück #taekwondo #taekwondotraining #sport #niedersachsen
Neues Terrain
36 Kinder des SC Schölerberg haben am Aktivwochenende „Schwerelos“ der Leichtathletikabteilung teilgenommen. Die Kinder und Jugendlichen konnten verschiedene Sportarten, in denen es im besonderen um den Umgang mit der Schwerkraft ging, ausprobieren. So ging es über Parcours, ein kleines Schnuppertraining Schwimmen zu einem Rutschwettbewerb im Nettebad. Das Finale am Sonntag bildete der Besuch der Upsprung Trampolinhalle bei dem einiges an Salti und sonstigen Flugmanövern ausprobiert wurde. Das besondere am Sonntag war die Begleitung durch 14 Flüchtlingskindern aus der Ukraine, die Momentan in der Käthe Kollwitz Schule untergebracht sind.
Schön zu sehen war die Lebensfreude mit der die ukrainischen Kinder, trotz Ihrer schwierigen Umstände, erschöpft und lachend auf den Sprungtüchern lagen.
Das Gemeinsame Pizza essen bildete den gelungenen Abschluss eines sehr sportlichen Wochenendes.
Beide Aktionen wurden durch Fördergelder des Landes Niedersachsen ermöglicht.