Info Leichtathletik
Von einem, der glaubt, er kann nicht sprinten , von einer, die glaubt, sie hätte keinen Spaß an Wettkämpfen und von Sportdramatik: einen aufregenden Samstag hatten die 8 Kinder beim Mehrkampf und Staffellauf auf dem Sportplatz in Bad Essen. 2 Jahre hat es gebraucht, um Ela zu überreden ,einmal Wettkampfluft zu schnuppern. Schon nach der ersten Disziplin rief Sie Ihre Mädchentruppe zum motivierenden Teamgespräch zusammen und beendete jede Disziplin mit einem Lächeln. Abschließend mit dem 2. Platz im Staffellauf mit "Ihrem" Team, bestehend aus Ela, Frida, Femke und Melina. Alle 4 haben gute Leistungen in den 3 Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf erbracht - es wird für alle vier kein Problem sein beim nächsten Wettkampf noch einige Plätze gut zu machen bzw. die einzelnen Leistungen zu verbessern :) Die 3 an den Start gegangenen routinierten Jungs haben ebenso "geliefert" . Flynn hat seine Wertung im Dreikampf gewonnen, obwohl er mit seinem Weitsprungergebnis etwas gehadert hat , da er im Training gezeigt hat, das noch mehr drin ist. Fritz hat mit dem 2. Platz und total stabilen Leistungen nur 21 Punkte auf den Sieger zurückgelegen, was z.B. einen Rückstand von nur 5 cm im Weitsprung bedeutet . Julius hat seinen Dreikampf gewonnen, und dass, obwohl er eigentlich nicht teilnehmen wollte. Er war nämlich der Meinung , nicht sprinten zu können, hat aber den 75 m Lauf mit einer halben Sekunde vor dem Zweitplazierten gewonnen. Josefine erlebte leider echte Sportdramatik. Als Jüngste mit Jahrgang 2009 startete Sie bei den 13-jährigen in der Staffel, um Phillip zu ersetzen. Leider fiel beim ersten Wechsel der Stab zu Boden. Trotzdem beendete die Staffel den Lauf mit nur 2 Sekunden Rückstand auf den späteren Sieger. Ihren 3 Kampf hat sie in der höheren Altersklasse mit dem 2. Platz beendet und in allen Disziplinen Bestleistungen erbracht.
Die Ergebnisse findet Ihr auf der Internetseite: 1.Bad-Essener-Mehrkampf-mit-Staffel-Bad-Essen
und die Bilder unter diesem Link auf hidrive.com
Vereinsbeiträge in der Corona-Zeit
Leider ist das Durchführen von Präsenztrainings oder Kursen in Zeiten hoher Inzidenzzahlen immer noch nicht möglich.
Aber dafür laufen alle Kosten und Abgaben an die Verbände, die Stadt, Versicherungen etc. in gleicher Höhe, als wäre regulärer Sportbetrieb möglich, weiter. Die Mitgliedsbeiträge garantieren, dass wir die laufenden Kosten weiterhin zahlen können.
Um auch weiterhin den Verein aufrechtzuerhalten, ist die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen daher unabdingbar.
Unsere Mitgliedsbeiträge sind keine Entgelte für eine Gegenleistung, sondern ein Beitrag in eine Gemeinschaft.
Deshalb ist eine Rückerstattung von Mitgliedsbeiträgen sowie ein Aussetzen des Vereinsbeitrags derzeit nicht möglich.
Bitte zeigt euch weiterhin solidarisch und unterstützt mit eurem Mitgliedsbeitrag unseren Verein damit wir auch nach dem Ende des Lockdowns gemeinsam Sport betreiben können.
Mit sportlichen Grüßen
der Vorstand
Videotraining
Corona und trotzdem Fit bleiben ?
In unserer neuen Rubrik zeigen wir wie es geht :-)
Leichtathletiktraining für Kinder von Uwe Lewandowski (SC Schölerberg):
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC3hyIeiN7qIMkK28R5vMvyg
Athletiktraining für Ballsportler (Körperfreunde für den SC Schölerberg)
Länge 27:26 Min.
Youtube: https://youtu.be/R4NvOl-js5M
Beweglichkeitstraining und Gelenks-Mobilisation (Körperfreunde für den SC Schölerberg)
Länge 29:21 Min.
Youtube: https://youtu.be/8K-CZISRgCg
Länge 29:18 Min.
Youtube: https://youtu.be/DnNIlDvmpDk
Rückenschule (Körperfreunde für den SC Schölerberg)
Länge 36:34 Min.
Youtube: https://youtu.be/mbabj0GUA3g
Krafttraining für Anfänger (Körperfreunde für den SC Schölerberg)
Länge 28:49 Min.
Youtube: https://youtu.be/a991sJw8Fus
Ausdauertraining (Körperfreunde für den SC Schölerberg)
Länge: 34:17 Min.
Youtube: https://youtu.be/M6axPopLatg
Auch der StadtSportBund bietet in seinem Youtube-Kanal mit einem täglich wechselnden Sport- und Fitnessangebot zum Mitmachen für die ganze Familie.
Da es in absehbarer Zeit nicht möglich ist, selber aktiv Sport im Verein zu treiben, hat der SSB die Aktion „DEIN VEREIN BIST DU!“ ins Leben gerufen. Frei nach dem Motto: „Kommst Du nicht zum Sporttreiben zu uns – kommen wir mit unserem Sportangebot zu Dir!“
https://www.youtube.com/channel/UCsDu-njjNY5VZ9mlMU79Bbw
SC Schölerberg 2020
Jugger
Teamsport mal anders
Jugger ist schnell und dynamisch, fair und kompetitiv, was für Einzelgänger und Teamplayer.
Es handelt sich dabei um einen taktischen Rasensport, welcher die spannendsten Aspekte verschiedener Sportarten vereint.
Auch wenn die etwa fünfzehn Jahre alte Sportart ein komplexes Regelwerk besitzt, ist die Grundidee schnell erklärt: Auf einem 20x40 m großen Feld treten zwei Fünferteams gegeneinander an. In jedem Team haben jeweils vier von den Spielern verschiedenartige gepolsterte Sportgeräte (sogenannte Pompfen) mit denen sie sich im Verlauf des Spiels duellieren. Wird man getroffen, muss man für eine kurze Zeit aussetzen.
Das Ziel ist es, den fünften Mitspieler (Läufer) zu beschützen. Denn die beiden Läufer sind die einzigen Spieler die den Spielball (Jugg) tragen und ihn in der gegnerischen Hälfte des Spielfelds in einer Art Tor platzieren dürfen um einen Punkt zu erzielen.
Viele Spieler reizt insbesondere, dass es sich um einen schnellen Sport mit viel Fair Play handelt und keine Trennung nach Geschlechtern erfolgt.
Wer also schon immer mal was anderes probieren, sich richtig auspowern oder einfach nur Teil einer tollen Community sein möchte, ist gern gesehen.
Unsere Trainingszeiten:
Ostern bis Herbstferien (Sportplatz Hanns-Braun-Straße 1, 49082 Osnabrück)
Dienstags 17:45 - 20:00 Uhr
Herbstferien bis Ostern (Sporthalle Süsterstraße 8, 49074 Osnabrück)
Montags 17:45 - 20:00 Uhr
Taekwondo 2020
Rund 60 Sportler des SG Diepholz, Mu Do Kwan Lehrte, SC Schölerberg/Osnabrück, SC Türkgücü/Osnabrück, OSC Damme und des Polizei-SV GMHütte hatten sich trotz widriger Witterungsverhältnisse aufgrund angekündigten Sturmtiefs zum 1. Basislehrgang für Wettkampftechniken der Niedersächsischen Taekwondo Union unter Leitung von Landestrainer Hayati YARDIM in GMHütte eingefunden.
Trainingszeiten:
Mittwochs von 17.30 Uhr -18.30 Uhr Gymnastikhalle Grundschule Schölerberg (Kinder und Jugendliche)
Mittwoch 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Grundschule Schölerberg (Fortgechrittene)
Montags von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Gymnastikhalle Käthe-Kollwitz-Schule (Fortgeschrittene)
Für Jugendliche ab 16.Jahren und Erwachsene: Gymnastikhalle Grundschule Schölerberg
Mittwochs von 20.00 Uhr - 21.00 Uhr (Test)
Runde Sache:
Wie der Titel dieses Kurses schon verrät, dreht sich in dieser
Rückentrainings-Gruppe alles um den großen Gymnastikball.
Wir hauen drauf,sitzen drauf und nutzen ihn als Übungsgerät zur Kräftigung
Und Dehnung der Muskulatur.
Das besondere dabei: Durch die „wackligen“ Eigenschaften des Balls wird die Tiefenmuskulatur stets mit angeregt.
Eine runde Sache eben!!
Für Männer und Frauen!!!
Termin: Donnerstag von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Gymnastikhalle Käthe-Kollwitz-Schule
Übungsleiterin: Nadine Langenbach
Pilates:
Beim Pilates-Training konzentrieren wir uns auf die Tiefenmuskulatur.
Unsere Helfer dabei sind die spezielle Pilates-Atmung und das stetige „in die Länge ziehen“
Für das Erlernen der speziellen Technik(Power House) sollte man sich etwas Zeit und Geduld gönnen.
Getreu nach dem Motto:Pilates ist kein Sprint- sondern ein Dauerlauf.
Dabei ist Pilates nicht unbedingt ein schweisstreibendes, aber durchaus intensives Workout, bei dem auch der Entspannungsfaktor nicht zu kurz kommt.
Termin: Donnerstag von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Gymnastikhalle Käthe-Kollwitz-Schule
Übungsleiterin: Nadine Langenbach
ZUMBA Gold
Ein Tanz-Fitness-Workout, gemäßigt
Für Einsteiger/-innen und aktive ältere Menschen
ZUMBA Gold ist die gemäßigte und leichtere Form von Zumba.
Entwickelt wurde sie für Tanzeinsteiger/-innen und ältere Menschen, die fit und in Bewegung bleiben möchten.
Die Schrittfolgen sind einfacher und das Tempo der Musik ist etwas langsamer. ZUMBA Gold baut Kondition und Koordination langsam auf.
Die Tanzbewegungen und Schritte sind ohne Vorkenntnisse problemlos zu erlernen. Deshalb steht hier der Spaß im Vordergrund und der gewünschte Fitness Effekt wird schnell erreicht.
Mitzubringen: Sportbekleidung, Hallenschuhe, kleines Handtuch, Getränk
Termin: Dienstag von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Gymnastikhalle Käthe-Kollwitz Schule
Übungsleiterin: Helga Middendorf